Teilnehmer des Projekts „Kreative Gesellschaft“ und der IGB “ALLATRA” nahmen an der UN-Konferenz in Wien „Nachhaltiger Frieden beginnt jetzt – mit Bildung“ teil

10 August 2025
Teilnehmer des Projekts „Kreative Gesellschaft“ und der IGB “ALLATRA” nahmen an der UN-Konferenz in Wien „Nachhaltiger Frieden beginnt jetzt – mit Bildung“ teil

Wien, 7. August 2025 – Teilnehmer des Projekts „Kreative Gesellschaft“ und der Internationalen Gesellschaftlichen Bewegung “ALLATRA” nahmen an der internationalen Konferenz „Nachhaltiger Frieden beginnt jetzt – mit Bildung“ teil, die im Büro der Vereinten Nationen in Wien stattfand. Die Veranstaltung wurde von der Women’s Federation for World Peace (WFWP) organisiert und brachte Diplomaten, Vertreter internationaler Organisationen, NGOs, Pädagogen und Jugendvertreter zusammen, um die Rolle von Bildung, Inklusion und Jugendengagement beim Aufbau eines nachhaltigen Friedens zu diskutieren.

Während der Veranstaltung nahmen Vertreter des Projekts „Kreative Gesellschaft“ und der IGB “ALLATRA” aktiv an Diskussionen teil und sprachen wichtige Themen wie den Schutz der Freiheit und Demokratie sowie die Notwendigkeit gemeinsamer Maßnahmen angesichts der zunehmenden Umwelt- und Klimakrise an. Diese Themen wurden mit Diplomaten, UN-Vertretern, Vertretern von Nichtregierungsorganisationen und der Zivilgesellschaft intensiv diskutiert, was zu einem konstruktiven Meinungsaustausch führte und mögliche Richtungen für gemeinsame Initiativen aufzeigte.

Die von der Women’s Federation for World Peace (WFWP) organisierte Konferenz brachte Diplomaten, Vertreter internationaler Organisationen, Pädagogen und Jugendvertreter zusammen. Zu den prominentesten Rednern gehörten:

  • S.E. Herr Jose Antonio Zabalgoitia Trejo, Botschafter Mexikos in Österreich, der Slowakei und Slowenien sowie Ständiger Vertreter bei den internationalen Organisationen in Wien;
  • Jean-Luc Lemahieu, ehemaliger Direktor der Abteilung für Politikanalyse und öffentliche Angelegenheiten bei UNODC (2013–2024), Experte für internationales Recht und Konfliktgebiete;
  • Mag. Caroline Hungerländer, Geschäftsführerin des Instituts für Umwelt, Frieden und Entwicklung und Mitglied des Wiener Stadtrats;
  • I. E. Fatou Angelique Bessin, Zweite Botschaftsrätin bei der Ständigen Vertretung von Burkina Faso bei den Vereinten Nationen in Wien, Verfechterin der Gleichstellung der Geschlechter und der nachhaltigen Entwicklung;
  • Frau Paloma Munne, UNODC-Expertin für Jugendintegration und interinstitutionelle Angelegenheiten, fördert die Stärkung der Jugend in UN-Initiativen.

Die Konferenzdiskussionen behandelten wichtige Themen wie:

  • Bildung als Grundlage für nachhaltigen Frieden und soziale Einheit;
  • die Rolle des interkulturellen Dialogs bei der Konfliktprävention;
  • Geschlechtergleichstellung und inklusive Bildung;
  • die Beteiligung junger Menschen an Entscheidungsprozessen;
  • internationale Zusammenarbeit bei der Bewältigung globaler Herausforderungen, einschließlich Umwelt- und Klimabedrohungen.

Im Rahmen der Konferenz fand auch eine Podiumsdiskussion mit jungen Delegierten aus Israel statt. Sie berichteten über ihre Erfahrungen bei der Teilnahme an Debatten, UN-Simulationsübungen und interkulturellen Projekten und betonten, dass die Einbeziehung junger Menschen in den Dialog und die Entscheidungsfindung öffentliche Prozesse bereichert und dazu beiträgt, neue und konstruktive Lösungen für die Zukunft zu finden.

Vertreter der Kreativen Gesellschaft und IGB “ALLATRA” tauschten sich mit den Teilnehmern über ihre Ansichten und Erfahrungen aus und diskutierten Möglichkeiten für gemeinsame Initiativen und konkrete Schritte zu deren Umsetzung. Der Dialog fand in einer konstruktiven und freundlichen Atmosphäre statt, die das gegenseitige Verständnis und den Aufbau internationaler Beziehungen förderte. 

Veranstaltungen wie „Nachhaltiger Frieden beginnt jetzt – mit Bildung” bieten eine einzigartige Plattform für den Austausch von Erfahrungen, die Suche nach Partnerschaften und die gemeinsame Entwicklung von Lösungen. Die aktive Teilnahme der Vertreter der Kreativen Gesellschaft und IGB “ALLATRA” unterstrich ihr Engagement für die Förderung von Werten, die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit und die Inspiration der Menschen, konkrete Schritte zum Aufbau einer sicheren, gerechten und nachhaltigen Welt zu unternehmen.

Über die “Kreative Gesellschaft”

Die Mission des Projekts “Kreative Gesellschaft" besteht darin, die Aufmerksamkeit der Welt auf globale Naturkatastrophen zu lenken, ihre Ursachen zu untersuchen und Lösungen zu finden. Unser Ziel ist es, Bedingungen für eine globale Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern zu schaffen, um Menschenleben zu schützen, internationale Menschenrechte zu wahren und weitere Naturkatastrophen zu verhindern.

Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an [email protected]

KREATIVE GESELLSCHAFT
kontakt mit uns:
[email protected]
Jetzt kann jeder wirklich Vieles tun!
Die Zukunft hängt von der persönlichen Wahl jedes einzelnen ab!