Logo Creative Society KREATIVE
GESELLSCHAFT
MITMACHEN

Unsere Partner

Menschen und Organisationen auf der ganzen Welt nehmen an dem Projekt „Kreative Gesellschaft“ teil, sie werden zu den Projekt-Partnern und unterstützen die Idee aktiv: Sie beteiligen sich an den Online-Konferenzen und deren Vorbereitung, informieren andere Menschen über das Projekt, veröffentlichen Artikel, damit möglichst viele Menschen über das Projekt erfahren.

Jeder, der die Idee der Kreativen Gesellschaft unterstützt und anstrebt bei ihrem Aufbau mitzuwirken, kann sich ganz einfach der internationalen Initiative anschließen.

Einer dieser einfachen Wege ist, seine eigene Position als Unterstützung der Kreativen Gesellschaft öffentlich bekannt zu geben. Dafür kann man den Banner „Unterstütze Kreative Gesellschaft“ zusammen mit dem Link zur Webseite creativesociety.com auf einem beliebigen Webportal veröffentlichen: auf der eigenen Webseite, auf der Webseite der eigenen Firma oder Organisation, im Profil in den sozialen Netzwerken u.s.w.

Dank der Tätigkeit eines jeden Menschen, kann man sich überall auf der Welt mit den Informationen über die Kreative Gesellschaft vertraut machen, eine eigene Wahl treffen und sich der aktiven gemeinsamen Tätigkeit anschließen. Mit dieser einfachen Handlung kann man einen großen Beitrag zum Aufbau unserer gemeinsamen glücklichen Zukunft leisten.

Lassen Sie die Informationen über sich und zu Ihrer Webseite per E-Mail zukommen, damit wir Ihr Logo auf dieser Webseite veröffentlichen können.

play

Die internationale Gemeinschaft über die Kreative Gesellschaft

Dr. Priyadarshi Nayak
Dr. Priyadarshi Nayak
Gründer und Geschäftsführer des Zentrums für Bildungsentwicklung, Schulleiter der staatlichen Schule Doon
Ich würde gerne in einer Kreativen Gesellschaft leben, weil sie Selbstverwirklichung ermöglicht. Sie schafft eine Welt Welt des Mitgefühls, der Anständigkeit und Offenheit im Umgang miteinander, mit jedem einzelnen Menschen.
Gerald Auger
Gerald Auger
Berater in den Beziehungen zur Urbevölkerung, nationales Vorbild, Regisseur/Produzent und Schauspieler
Für mich ist die Kreative Gesellschaft ein Verständnis dafür, dass niemand Recht auf das Leben eines anderen hat und niemand hat das Recht, mit dem Leben eines anderen Menschen zu spielen.
Dr. Abdulla Rasheed
Dr. Abdulla Rasheed
Bildungsminister, Nationales Institut für Bildung (Republik Malediven)
Nach meinem Verständnis legt die Kreative Gesellschaft einen großen Wert auf Kreativität, Innovation, nachhaltige Entwicklung, wo sozial-emotionale und ökologische Kenntnisse vorhanden sind. Diese Gesellschaft wird geschätzt und ermutigt die Öffentlichkeit, Innovation im Bereich der Kreativität als das mächtigste Instrument zur Förderung des Gemeinwohls zu akzeptieren. Meiner Ansicht nach, kann diese Gesellschaft Bedingungen schaffen, bei denen sich kreative Menschen frei fühlen können. Es ist auch eine Gesellschaft, in der Fehler als Teil des Lernprozesses angesehen werden. In meiner Traumgesellschaft schenken die Menschen dem Sozialkapital mehr Aufmerksamkeit als der Finanzierung.
Huma Kirmani
Huma Kirmani
Autorin bei Goodreads, Amazon, Ehrenmitglied der Vereinten Nationen (Pakistan), Goodwill-Botschafterin (Pakistan), TEDx-Sprecherin, Ehrenmitglied auf Lebenszeit der Liga aller Frauen, Friedensbotschafterin am Institut für Frieden und Entwicklung INSPAD
Die Kreative Gesellschaft wird uns kreativere Köpfe geben, die die Welt verändern, die Gesellschaft verändern und anderen helfen werden.
Kavita Ashok
Kavita Ashok
Aktivistin der Bewegung "Umwelt und Gesundheit", Präsidentin der internationalen Non-Profit-Organisation “Tree of Life”, TV-Moderatorin, Schauspielerin, Kolumnistin, Motivationsrednerin.
Eine glückliche Gesellschaft beginnt mit mir. Wenn ich glücklich bin, kann ich es mit meinen Kindern teilen, ich kann es mit meinem Mann teilen. Ich kann es an meine Freunde und Familie weitergeben. Daher sollte jeder von uns, meine ich, die Verantwortung übernehmen und mit dem, was wir haben, glücklich und zufrieden sein. Dies ist die Grundhaltung einer glücklichen Gesellschaft, lasst sie zuerst in uns selbst beginnen.
Patrik Nikisch
Patrik Nikisch
UN-Botschafter für Organisationen der Zivilgesellschaft, Menschenrechtsverteidiger, Wissenschaftler im Bereich der Weltreligionen in internationalen Beziehungen, Berater für nachhaltige Entwicklung und Investitionen
Für mich wird eine schöne, wunderbare Gesellschaft, die kaum ein zentrales Prinzip ist, eine sehr klare, verständliche Kommunikation haben, in der es Offenheit, Wahrheit gibt, in der sich niemand versteckt, in der es keine Korruption gibt. Und es gibt auch grundlegende Prinzipien wie Einheit in der Vielfalt.